Für unsere Kindertagesstätte suchen wir ab sofort eine engagierte und qualifizierte Fachkraft, die die Qualität des Betreuungsangebotes sicherstellt und liebevoll die Verantwortung für die pädagogische, organisatorische, sowie personelle Leitung der Einrichtung übernimmt. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie dem Vorstand, sind uns in unserer Elterninitiative wichtig.
Was Sie erwartet:
In unserer Einrichtung werden maximal 45 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt von überwiegend pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung begleitet, gestärkt und unterstützt.
Ihr Profil:
Ihre Stärken sind Kreativität, Organisations- und Führungstalent.
Sie verfügen über gute Fachkenntnisse im Bereich Pädagogik inkl. abgeschlossener Ausbildung.
Ihre persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Stressresistenz, Ideenreichtum, Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Humor und Freude an der Arbeit zeichnen Sie aus.
Sie haben gute Umgangsformen, sind zuverlässig, lernbereit, engagiert, motiviert, teamfähig und flexibel.
Kontakt:
Kindertagesstätte Dürerstraße e.V., Dürerstraße 14, 42719 Solingen
Ansprechpartnerin: Matthias Schütz
vorstand@kindertagesstaette-duererstrasse.de














Spätestens wenn die Temperaturen in den Minusbereich gehen ist es für Igel Zeit den Winterschlaf zu beginnen. Der Igel sollte bis dahin ein Gewicht von mindestens 500 g erreicht haben. In der Natur sucht er sich einen Unterschlupf wie z.B. einen Laubhaufen. In seiner Pflegestelle wird er ein Häuschen im Garten bekommen. Da wird ihm dann weiterhin Wasser und Futter angeboten. Aber wie merkt man dann, dass der Igel in den Winterschlaf gegangen ist? Wenn er das Futter nicht mehr anrührt, wird er vermutlich schlafen. Zwischendurch wird die Familie natürlich nach ihm sehen. Und im besten Fall wacht er dann im März oder April wieder auf und kann ausgewildert werden.
Um zu wissen, wo das Haus stehen soll, haben die Kinder den Grundriss des Dachstuhls mit einer Kelle nachgezeichnet. So wussten alle, dass dort die erste Mauersteinreihe gebaut werden muss. An einer Stelle mussten sie besonders aufmerksam sein. Denn dort, wo die Türe sein soll, wird nicht gemauert. Auch für die Fenster wurde ein Loch gelassen.

Nachdem die Mauern sicher standen, kam das Richtfest. So wird es genannt, wenn der Dachstuhl auf das fertig gemauerte Haus kommt. Dieser wird dann mit einem bunten Kranz geschmückt. So weiß jeder, dass es nicht mehr lange dauert und das Haus bald fertig ist.












